So einfach können intelligente Leuchten die Alarmanlage ersetzen
Endlich Urlaub, doch wer kümmert sich um das Haus? Die Nachbarn, die die Blumen gießen? Wahrscheinlich nicht, zumindest nicht rund um die Uhr. Einbrecher warten oft geduldig auf die Urlaubszeit, um ihrem Handwerk ungestört nachgehen zu können. Dazu observieren sie oft tagelang Wohnhäuser und achten auf Anzeichen, wie ständige Dunkelheit im Haus oder einen vollen Briefkasten, denn dann wissen sie, die Hausbesitzer sind verreist. Eine Anwesenheitssimulation mithilfe einer intelligenten Lichtsteuerung ist ein gutes Mittel gegen unerwünschte Gäste.
Gegen einen gut geplanten Einbruch können Nachbarn nur wenig unternehmen, und auch Sicherheitsmaßnahmen sind nicht immer effektiv. In der heutigen digitalen Zeit gibt es jedoch präventive Möglichkeiten, die Dir Sicherheit versprechen. Eine davon ist die Installation von Smart Home Lights, die je nach Wunsch und Nutzen angelernt und mithilfe einer App auch von unterwegs gesteuert werden können. Die intelligenten Q-Leuchten können auch eine Anwesenheitssimulation erlernen, bei der sie beispielsweise in unregelmäßigen Abständen eingeschaltet oder mit einem Bewegungsmelder gekoppelt werden, um den Eindruck zu vermitteln, dass jemand im Haus ist.
Die Anwesenheitssimulation lässt sich auf verschiedene Arten einrichten. Eine smarte Funk-Steckdose ermöglicht die Zeitsteuerung von Leuchten, TV oder Radio per App. Dabei kann genau bestimmt werden, wann sich welches Gerät ein- und wieder ausschalten soll, damit die Anwesenheitssimulation möglichst authentisch wirkt. Auch Bewegungsmelder – außen am Haus sowie im Haus – können Einbrecher abschrecken und fernhalten. Intelligente Lampen lassen sich so schalten, dass bei der Wahrnehmung einer Bewegung mehrere gleichzeitig angehen.
Es ist also nicht notwendig, sich gleich eine teure Alarmanlage anzuschaffen, um Dein Haus vor Einbrechern zu schützen. Oft sind präventive Maßnahmen wie eine Anwesenheitssimulation wesentlich sinnvoller. Die Q-Smart Home Lights von Paul Neuhaus sind mit jeder Smart-Home-App kompatibel und können ganz nach Deinem individuellen Wünschen mit anderen smarten Gerätengekoppelt und gesteuert werden. Beispielsweise kann der Flur beleuchtet werden, während in der Küche das Radio läuft. Mit Q-Smart Home Lights kannst Du Dich ganz entspannt auf den nächsten Urlaub freuen.
Hier geht es zu den Q-Leuchten
Du möchtest mehr über unsere Q-Smart Home Leuchten erfahren? Dann tauche ein in die Q-Welt!
Was bedeutet smartes Wohnen und wie kompliziert ist es wirklich?
Mehr erfahren
Eine minimalistische Inneneinrichtung und Lichtgestaltung ist eine Wohltat für die Seele
Über Datenschutz, Hacker, Alexa und den beliebten Smart Home Funkstandard ZigBee